Ahnendatenbank Niederbayern


Drucken Lesezeichen hinzufügen

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 341,301 bis 341,350 von 365,541

      «Zurück «1 ... 6823 6824 6825 6826 6827 6828 6829 6830 6831 ... 7311» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
341301 Trauung - KB Himmelkron - 25.01.2021

SANY0265


Quelle S. 66b/006


Trauungstext: 6) Hanß Auhmüller uf der EychenMühl zwischen Schlömen und Trebgast | Widwer mit Catharina Peter Kerns zu Schlömen eheleiblichen | Tochter .. M. Johann B[G]öring | zu Trebgast copuliret den 1. Octobris.


Beerdigung - 25.01.2021


SANY0301


Beerdigungstext: 20) Hans Aumüller, Closter Müller alhier atatis 36, den 11. Augustii

 
Aumüller, Hans (I4873)
 
341302 Trauung 1596


Beerdigung


Michael Wunschel, Grötschenmühl, 75 J 8 W

 
Wunschel, Michael (I2229)
 
341303 Trauung 1638


Quelle:


/S42/


Völkel, Wolf Adam Müller u. Richter in Joditz b.Köditz, * 1615 in Joditz b.Köditz, + 1700 in Joditz b.Köditz, oo 1638

Völkel, Wolfgang Adam ev, Müller und Richter, * 1615 in Joditz

 
Völkel, Wolfgang Adam (I8392)
 
341304 Trauung 1722 in Kirchenlamitz Reichel, Nicol (I2573)
 
341305 Trauung 1734 Schmidt, Johann Georg (I2220)
 
341306 Trauung 1757 Fischer, Kasendorf, ein Müller  (I6625)
 
341307 Trauung 1852 durch Pfarrer Cannive aus Gemünden mit Dispens/Konfessionsverschiedenheit Lamb, M.-Margaretha (I182)
 
341308 Trauung 1852 durch Pfarrer Cannive aus Gemünden mit Dispens/Konfessionsverschiedenheit. Beicht, Jacobus (I181)
 
341309 Trauung 20.10.1808 Riedel, Valentin (I5305)
 
341310 Trauung 30.11.1745 in Mistelgau Bauer, Andreas (I5496)
 
341311 Trauung 7)

Bräutigam: Johann Georg Baumgärtel, Müller, Münzmühle; einziger Sohn des Andreas Baumgärtel, Müller, Löffelmühle

Braut: Eva Sibylla Schöpf, mittlere Tochter des Johann Xoph Schöpf, Fleischhacker



Kinder:


* 12.09.1788/101 + 07.05.1796 Georg Andreas Baumgärtel, Sohn des Johann Georg Baumgärtel, Müller auf der Münzmühl und Eva Sibylla geb. Schöpf

* 03.10.1790 + 1790 Johann Michael Baumgärtel, Sohn des Johann Andreas Georg Baumgärtel, Münzmühle und Eva Sibylla geb. Schöpf 

Familie (F1146)
 
341312 Trauung am 15.05.1831 mit Katharina Wagner, Lochau * 02.03.1808 Ströbel, Johann Georg (I7605)
 
341313 Trauung am 21.09.1790 in Grafengehaig S. 51/7

mit


Anna Margaretha Friedrich + 17.02.1837


https://www.gf-franken.de/de/DK0006_02_01.html?perma=306$$DK0006_02_01_0307.jpg [aufgerufen am 17.05.2023] 

(I7949)
 
341314 Trauung am 22.08.1830

Brand b. Marktredwitz


Johann Georg Landguth, adelig von Haubnerischer Waldaufseher und Oberjägerssohn von Wildenreuth, Landgericht Weidenberg und Susanna Wilhelmina Rockstroh, 2.te noch ledige Tochter des hiesigen Müllermeisters Christoph Rockstroh wurden den 22.August nach 3.maligen Aufgebote und priesterlich eingesegnet.

/* Quelle: Mail von Andreas Pickert v. 18.09.2019 */

 
(I2014)
 
341315 Trauung am 26.09.1784 in Grafengehaig S. 39/6

Witwer, Müller


https://www.gf-franken.de/de/DK0006_02_01.html?perma=365$$DK0006_02_01_0366.jpg


[aufgerfuen am 17.05.2023]

 
(I7950)
 
341316 Trauung angenommen um 1460 Hupfauf, Thoma (I7374)
 
341317 Trauung Evang.-Luth. Pfarramt Kasendorf

Familienbuch in Kasendorf


Brief vom 03.04.2006


-----

 
Familie (F3096)
 
341318 Trauung Evang.-Luth. Pfarramt Kasendorf

lt. Brief v. 17.01.2007

 
Familie (F3129)
 
341319 Trauung in 1646 in Marktredwitz Lippert, Nicol (I2574)
 
341320 Trauung in 1797 Bayerl, Georg Andreas (I5505)
 
341321 Trauung in Harsdorf oder in Neudrossenfeld ? Höhn, Johann Adam (I4735)
 
341322 Trauung in Kirche St.Johannes
Trauzeugen des Bräutigam:
Veit ARSPECKH Bäcker
und
Michael GÄRTTLER Bader
Trauzeugen der Braut:
Georg HOBLINGER Tagewercher
und
Georg TÄTTENPERGER Mesmer zu Reichersdorf, Landau a d Isar 
STÄPFELMAYR, Leonhard (I1596)
 
341323 Trauung Mistelbach - ohne Nr)

oo 01.10.1664 in Mistelbach: Hanß Feulner, Witwer, Mäntelhoff und Margaretha Seibold, Poppenmühle; Vater: Hanß Seibold, Poppenmüller; Trauung in Bayreuth 

Familie (F3631)
 
341324 Trauung mit Heinrich Adler 1636

ohne Nr) Eodem die [8. Martii] Heinricus Adler a | Seubothenreuth cum | Barbara Georgen | Bauerin p. m. filia | in Birck copulatus. 

(I738)
 
341325 Trauung mit Papiermacher Nagler  (I6628)
 
341326 Trauung nicht im KB BT-St. Johannis gefunden


Anmerkungen:


Der Ort ist unsicher.

 
Familie (F632)
 
341327 Trauung oo 15.10.1682 in Asch Müller, Nikol (I2624)
 
341328 Trauung oo 1691 in Joditz


Quelle:


/S42/


Völkel, Wolf Adam Müller u. Richter in Joditz b.Köditz, * 1615 in Joditz b.Köditz, + 1700 in Joditz b.Köditz, oo 1638

Völkel, Wolfgang Adam ev, Müller und Richter, * 1615 in Joditz

 
Völkel, Johann Adam (I8393)
 
341329 Trauung suchen


Trauung


/S32/


oo 22.08.1778 in Bayreuth-St. Johannis

 
(I4860)
 
341330 Trauung um 1675 in St. Georgen am Attersee. Oberwanger, Matthias (I24109)
 
341331 Trauung vor 1648 Geiger, Magdalena (I8313)
 
341332 Trauung vor 1864 Wolf, Johann Elias (I5379)
 
341333 Trauung:


Braut:


Margaretha Seeßer; Vater. +, Johann Seeßer, Bauer Forkendorf, jüngste Tochter,

 
Familie (F3645)
 
341334 Trauung:

/S121/


29.11.1697 in Ahornberg

 
Flessa, Johann (I5319)
 
341335 Trauung:

/S67/


Johanna Sophia Günther, Hagenmühle * 21.03.1829 in Hagenmühle


oo am 15.05.1859 in Schauenstein S. 254/12


Johannes Leupold, Schuhmachermeister in Schauenstein * 02.06.1832 in Schauenstein


https://www.gf-franken.de/de/kirchenbuch-register/schauenstein/trauungen-1712-1875-a-z.html?perma=1073$$DK0049_02_1074.jpg 

(I8403)
 
341336 Trauung:

* 29.01.1839 Troschelhammer/Opf, katholisch, Glasschleiferstochter, Konrad Wopperer oo Kunigunda Fischer. 

(I6249)
 
341337 Trauung:

10) hinterlaßene mittlere Tochter + Johann Dennerlein, Bauer, Speichersdorf



Beerdigung:


/S46/H, 1773, 042, 008/

 
Dennerlein, Margaretha (I6395)
 
341338 Trauung:

11) 41 J., älteste Tochter Meister Johann Niklas Reitel, Metzger, Hof



Beerdigung:


74) geb. Raithel, von Hof, Witwe Simon Lochmüller, Müller auf der Schnackenmühle, Weidenberg, 66 J 

Raithel, Rosina Dorothea (I6164)
 
341339 Trauung:

12) * 11.02.1880 Eschen, Oekonomentochter


Vater: Johann Roß, Oekonom


Mutter: Katharina geb. Roß



Beerdigung:


Kunigunda Fröber geb. Roß, * 11.02.1880 Eschen, + 09.11.1960 Weidenberg 92, ++ 12.11.1960.

 
Roß, Kunigunda (I6284)
 
341340 Trauung:

12) * 14.06.1845, Dienstmagd Weidenberg, Barbara Kröniger, Warmensteinach.

 
(I6263)
 
341341 Trauung:

12) angehender Müller und Bürger auf der Schürzenmühle;


Meister Johann Wolfgang Frischens geweßenen Bestand Müllers auf den Roßenhammer mittlerer Sohn erster Ehe 

Frisch, Bürger Georg Ernst (I6384)
 
341342 Trauung:

13) * 23.09.1848 + 04.09.1928, Johann Bernhard Wunderlich, Lehrer oo Liselotte Wilhelmine Johanna Ruckdeschel, Naila


Beerdigung:


29) Mathilde Dreß, Weidenberg Hs.-Nr. 187, geb. Wunderlich, * 23.09.1848 Naila, 80 J

 
Wunderlich, Margarete Rosalie (I6084)
 
341343 Trauung:

13) Müllermeister, fil.;


hinterlaßener ältester Sohn + Meister Johann Wolfgang Dost, ib. pr. ib.

 
(I6434)
 
341344 Trauung:

13) Tochter Georg Zeter, Bauer, Wirbenz



Beerdigung:


76) geb. Zeter, von Wirbenz, uxor Christoph Tauber, Müllermeister, Heßlach, 71 J 6 T

 
Zeter, Magdalena (I6178)
 
341345 Trauung:

13) weyl. Meister Johann Georg Roß, gewesener Gastwirt und Weißbecker in Bärendorf hinterlaßener 3ten Tochter.


Beerdigung:


52) Witwe des Wilhelm Ludwig Sack, Müllermeister auf der Scherzenmühle, geb. Roß v. Berndorf b. Thurnau, Weidenberg, 60 J 

Roß, Apollonia (I3946)
 
341346 Trauung:

14) * 10.02.1843 Muckenreuth, katholisch, + Johann Baptist Meister, Müller, Muckenreuth oo + Margaretha Scherm.; Witwer.


Beerdigung:


/S47/B, 1927, 334, 003/

 
Meister, Johann (I6461)
 
341347 Trauung:

14) * 10.06.1846, Johann Christoph Fröber oo + Anna Katharina Jacht?, Unterdela [Unterdöhlau]


Infos zur Mutter:


Taufe:


Thiersheim, Taufen 1802-1820, Bild 42


1809 Seite 82 Nr. 4


Thiersheim 4) Anna Catharina Reihlin


Nat. am neun u. zwanzigsten (29. ) Jan früh 1-2 Uhr


Ren. D. 31. Ej. Veit Mor#


Pat. Joh. Adam Reihl, Bürger u. Metzgermeister allh.


Mat. Marg. Barbara geb. Müllerin von hier


Test: Anna Catharina des Johann Friedrich Prell, Bürgers und Nagelschmiedmeisters dahier Ehefrau.

--> Vermutung:


Der Vater Johann Adam Reihl ist früh verstorben. Die Mutter Margaretha Barbara heiratet später einen Jacht.

Muß noch recherchiert werden.




/*


Georg Froeber PN 48089


*4 in Lorenzreuth


und


Katharina Wilhelmine Fröber PN 48085


*10.06.1846 in Unterthölau



bei beiden stehen im Traueintrag als Eltern



Johann Christoph Fröber (Froeber) ? Anna Katharina Jacht


Im Geschlechterbuch von Marktredwitz, Band I, Seite 331


gibt es unter Nummer 5 einen Christoph Froeber, der in


Unterthölau, später in Lorenzreuth gelebt hat.


Er wurde am 21.07.1804 in Unterthölau als Sohn des


Johann Jakob Froeber geboren und hat am 04.04.1830


Anna Catharina Reihl, * 29.01.1809 in Thiersheim,


geheiratet. Sie war die Tochter von Johann Adam Reihl,


Bürger und Fleischhacker in Thiersheim.


Sie hatten einen Sohn namens Johann Georg Wolfgang,


der am 07.04.1834 geboren worden ist. Das könnte der


oben genannte Georg Froeber, PN 48089 sein.


Irritierend ist dabei allerdings der Nachname der Mutter


"Jacht" im Hochzeitseintrag, der beim Hochzeitseintrag


von Katharina Wilhelmine Fröber zumindest mit einem


Fragezeichen versehen ist.


*/

 
Fröber, Katharina Wilhelmine (I6253)
 
341348 Trauung:

14) andere Tochter anderer Ehe Meister Johann Christoph Birner, Bürger und Büttner, Wirsberg



Beerdigung:


39) Witwe Conrad Baumgärtel, Mühlknecht, Weidenberg, ca 32 J

 
Birner, Anna Maria (I6159)
 
341349 Trauung:

16) Dienstmagd, ib



2. Trauung:


12) Witwe Michael Hammon, Maurer und Schuhmachergesell, ib.



Beerdigung:


10) Witwe Heinrich Feicht, Mühlknecht, Lessau 8, 68 J

 
Bezold, Anna (I6413)
 
341350 Trauung:

16) hinterlaßene älteste Tochter + Siegmund Friedrich Blechschmidt, Drahtfabricant, ib.

 
(I6439)
 

      «Zurück «1 ... 6823 6824 6825 6826 6827 6828 6829 6830 6831 ... 7311» Vorwärts»


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 13.1.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Tobias Zels.